Silver Springs

Eigentlich wollten wir ja in Juniper Springs, mit dem Kajak 4 1/2 Stunden den Fluss runterpaddeln. Aber leider leider hat man uns abgeraten, da die Fahrt doch einige Erfahrung voraussetzt, was ich nicht wusste. Schade, denn wir hatten uns wirklich darauf gefreut. Na ja, dann halt Plan B – wir sind nach Silver Springs in Ocala gefahren.

Silver Springs ist der größte artesianische Quelltopf der Welt, mit einer Schüttung 510 Millionen Gallonen / 1,89 Mrd. liter täglich, gespeist aus 17 Quellen und mündet in den Silver River. Es ist aber auch einer der stärker kommerzialisierten und wohl auch More

Memorial Day Weekend

Am Memorial Day Weekend bleibt der schlaue Tourist besser zu Hause. Man geht nicht in eine Mall, in’s Kino oder gar an den Strand. Memorial Day ist immer der letzte Montag im Mai und man gedenkt hier (laut Bestimmung dieses Tages) den in Kriegen gefallenen Landsleuten. Ursprünglich wurde Memorial Day als „Decoration Day“ bezeichnet – man „dekorierte“ die Kriegsgräber mit Blumen oder kleinen Flaggen – und war gedacht als Andenken an die Bürgerkriegsopfer. Memorial Day ist aber auch More

Mel Fishers Museum (Florida Keys Part 4)

Damit zum 4. und letzten Teil des Roundtrips durch die Conch Republic. Vom Hemingway Home aus geht man die Whitehead Street weiter bis zum Ende und kommt nach ca. 10 Minuten zum „Mel Fishers Treasure Museum“. Mel Fisher (1922 – 1998) war ein Taucher, der für seine spektakulären Funde weltbekannt wurde. Der wohl berühmteste und profitabelste war dabei die spanische Galeone „Atocha“, die 1622 in einem Hurricane ca. 30 km vor Key West sank.

Ca. 40 Tonnen Gold und Silber, mehr als 100.000 Silbermünzen, etliche Goldmünzen, kolumbianische Smaragde, Gebrauchsgegenstände aus Gold und Silber und More

Tubing the Ichetucknee

Zum Ichetucknee River (native American, in etwa „Wasser mit Bibern“) sind es von NSB aus 156 Meilen zu fahren. Der größte Teil des Rivers liegt im Ichetucknee State Park und mündet nach  6 Meilen in den Santa Fe River. Die 6 Meilen haben’s in sich, im Durchschnitt 6 Meter breit und 1,5 m tief, eignet sich der Fluss zu einer fantastischen Paddeltour. Man kann sich ausserhalb des Parks Reifen, Schlauchboote oder auch Kanus mieten und damit an drei verschiedenen Punkten in den Fluss einsteigen. Je nach dem wo man anfängt, ist man 45 Minuten, 1,5 oder 3 Stunden unterwegs. Da das Wasser  immer konstant 22° C hat, macht das „tubing“ besonders im Sommer großen Spass.

Das klare Wasser, die umgebende Natur und die Stille (wenn man früh genug da ist 😉 ) sind einfach umwerfend. Wir haben mit unseren Unternehmungen allerdings zur Zeit etwas Pech, More

Hemingway Home (Florida Keys Part 3)

907 Whitehead Street ist das Ziel vieler Touristen und Literaturbegeisterter, hier lebte, wohnte und arbeitete Ernest „Papa“ Hemingway von 1928 (ab 1931 in diesem Haus) – 1940 mit seiner zweiten Frau Pauline Pfeiffer. Es ist John Dos Passos (Manhattan Transfer) zu verdanken, dass Hemingway von Paris über Havana in Cuba schließlich nach Key West kam. Begeistert von der Insel und ihrem tropischen Flair, beschlossen Pauline und er hier sesshaft zu werden. Das Haus wurde 1851 im spanischen Kolonialstil erbaut und war More

Universalstudios Orlando, Zwischenbericht

Heute habe ich meine Sünden der mindestens letzten 5 Jahre abgebüßt. Wir waren in den Universal Studios, genauer gesagt im „Island of Adventures Park“ in Orlando. Einfach gesagt, sind diese „Theme-Parks“ zu 100% diametral gegensätzlich dessen, was ich suche. Aber, was tut man nicht alles für die Prinzen 😉 . Zu seiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass er mir in der Nachschau Recht gegeben hat, er war ebenfalls ziemlich bedient.

Wir waren relativ pünktlich um 09:00 zur Parköffnung da weil ich hoffte, dass so früh noch nicht soviel los wäre. Prinzipiell richtig, wenn man „nicht viel los“ mit einem Vormittag auf dem Oktoberfest gleichsetzt. Um es kurz zu machen, More

Conch Republic (Florida Keys Part 2)

Zuerst muss ich eine Geschichte erzählen, die im Grunde genommen zeigt, wie die Leute hier so drauf sind. 1982 hat die US-Border Patrol Straßensperren und Kontrollstellen auf der US 1 und 905A, den einzigen beiden Straßen die die Keys mit dem Festland verbinden, eingerichtet. Man hielt wie an einer Grenze Fahrzeuge an und durchsuchte nach Drogen und illegalen Einwanderern. Der Stadtrat von Key West beschwerte sich wiederholt bei der US-Regierung über die Unannehmlichkeiten für Reisende und damit die Behinderung und nachhaltige Schädigung des Tourismusverkehrs.

Die Beschwerden blieben unbeantwortet, ein Antrag auf eine einstweilige Verfügung scheiterte. Bürgermeister Dennis Wardlow und der Stadtrat erklärten daraufhin More

Florida Keys, Part 1

Der erzählerisch richtigen Folge nach, ist mein Sohn gut am Orlando intl. Airport angekommen, wo ich ihn abends um 09:00 abgeholt habe. Zum ersten mal alleine geflogen, ist alles sehr gut gelaufen, der Flug war ruhig und ereignislos – Mom und Dad sind happy 🙂 . Er wird 14 Tage mit mir verbringen und wir versuchen, eine gute Mischung aus Strand, Kultur und Entertainment zu finden, hauptsächlich richte ich mich aber nach seinen Wünschen. Er wollte u.a. zunächst gerne nach Key West, wohin wir dann zwei Tage später auch aufgebrochen sind.

405 Meilen sind zu fahren, möchte man von New Smyrna Beach nach Key West. 405 sehr unterschiedliche Meilen die man grob More

Morse / Tiffany Museum, Winter Park

Am Ostersonntag war ich schon einmal beim Charles Hosmer Morse Museum of American Art in Winterpark, leider erfolglos, da das Museum an diesem Tag erst nachmittag geöffnet hatte, ich aber schon um 09:30 dort war. Ich habe mich dann zwar eine zeitlang downtown Winterpark ‚rumgetrieben, aber bis 01:00pm wurde es mir dann doch zu lang. So fuhr ich unverrichteter Dinge leicht gefrustet zurück. Ich war etwas verärgert, da auf der Webseite eindeutig Ostersonntag ab 09:30am geöffnet stand. Deshalb habe ich More

Wakulla Springs – Steinhatchee

Es war hier in Wakulla Springs, dem Schauplatz der ersten Tarzanfilme, wo der alte Johnny „Tarzan“ Weissmüller die Dschungelbewohner mit seinen markerschütternden Schreien zu Tode erschrak und wo er seine Jane mit der coolen Anmache „ich Tarzan, du Jane“ rumgekriegt hat. Die Legende geht, dass er noch im Altersheim dem Pflegepersonal und seinen Mitbewohnern frühmorgens mit seinem infernalischen Gebrüll den Nerv getötet hat. Es war aber auch hier, wo ich meine „nennt mich Crocodile Dundee“ Meriten erhielt 🙂 . Aber der Reihe nach.

Über die Ochlockonee Bay und die 98 / 30 bin ich nach nur 25 Meilen im Edward Ball Wakulla Springs State Park angekommen. Dieser Park hat eine der größten und tiefsten More