John Gorrie Museum, Keaton Beach – Panhandle Roundtrip 2/6

Auf den Namenspatron der BrĂŒcke, John Gorrie, hat mich nach meiner ersten Rundreise einer meiner Fans 😉 (em-em) nach seinen heftigen Recherchen hingewiesen. John Gorrie, der 1833 nach Apalachicola kam, spielte dort eine gesellschaftlich wichtige Rolle. Das Multitalent war sowohl Arzt, als auch BĂŒrgermeister, Postmeister, Schatzmeister, Stadtratsmitglied, Bankdirektor und GrĂŒnder der Trinity Church und nebenbei noch der Erfinder More

St. George Island – Apalachicola, Panhandle Roundtrip 2/5

Wie schnell fliegt ein Pelikan? Na? Unglaubliche 45 mph! Ich hatte, als ich ĂŒber die John Gorrie BrĂŒcke nach St. George Island gefahren bin, zeitweise einen braunen Pelikan als Begleiter. Er flog, oder besser „segelte“ ungefĂ€hr 1/2 Meile auf gleicher Höhe mit mir, ca. 5 Meter neben meinem Seitenfenster. Daher konnte ich seine Geschwindigkeit an meinem Tacho sehen. 45 mph und das ohne einen einzigen FlĂŒgelschlag. Wenn das nicht effizient ist
 meine Kamera lag ausnahmsweise auf dem Beifahrersitz, daher konnte ich unter ĂŒblen More

Cape San Blas – St. Joseph Peninsula, Panhandle Roundtrip 2/4

Nur ein kurzes StĂŒck auf der 30E fĂ€hrt man von der Indian Pass Raw Bar nach Cape San Blas. Im weiteren Verlauf fĂŒhrt die Strasse dann in den St. Joseph Peninsula State Park, wo sie schließlich endet. Der Park macht ungefĂ€hr die HĂ€lfte der Halbinsel aus und man taucht sozusagen urplötzlich und ĂŒbergangslos in eine andere Welt ein. War die Strasse eben noch locker gesĂ€umt mit ulkigen HĂ€usern, ist man plötzlich More

Indian Pass Raw Bar, Panhandle Trip 2/3

Indian Pass Raw Bar. Es brauchte drei AnlĂ€ufe, bis ich endlich dazu kam in der weltbekannten und doch fast unauffindbaren Raw Bar (sie liegt „in the middle of nowhere“, mitten im Wald) Austern zu essen. 1. Versuch, Montag, Bar geschlossen – Ruhetag. 2. Versuch, abends gegen 20:00, keine Chance einen Platz zu bekommen, ĂŒbervoll und draussen elend viele GĂ€ste auf Wartehalde. 3. Versuch, heute Mittag 11:30, More

Dead Lakes Wewahitchka, Panhandle Roundtrip 2/2

Um 6:00 frĂŒh, in völliger Dunkelheit bin ich vom Dixie Belle Motel ins 19 Meilen entfernte Wewahitchka, genauer zu den „Dead Lakes“ gefahren. Die Dead Lakes entstanden in einem Zypressensumpf, wo Apalachicola- und Chipola River die flachen, sumpfigen Senken auf einer FlĂ€che von 80 Quadratmeilen ĂŒberschwemmten. Im 19. Jahrhundert hat dann eine Überflutung mit Salzwasser die Zypressen abgetötet so dass nur ihre StĂŒmpfe ĂŒbrigblieben, wodurch die Seen ihren Namen erhielten. Es ist eines der besten More

Von NSB nach Seaside und Wewahitchka, Panhandle Roundtrip 2

Die Route meiner zweiten Rundreise in den Norden Ă€hnelt zwar der ersten, aber die einzelnen Ziele waren grĂ¶ĂŸtenteils andere. Leider hatte ich etwas Pech mit dem Wetter, es war teilweise stark bewölkt, schĂŒttete immer wieder gewaltig, aber das ist halt so – und – es wird nicht kalt. Manchmal hatte ich aber auch GlĂŒck, just zum Zeitpunkt wenn ich es brauchte, kam brav die Sonne hervor und ich konnte ein paar Fotos machen.

Mein erstes Ziel war der Ort Seaside, 415 Meilen nordwestlich von New Smyrna. Ich bin um 06:00 frĂŒh losgefahren und war um 12:00 da. Ich hatte geplant, den Nachmittag in dem Ort zu verbringen und mich umzuschauen. Davon wurde ich schnell More

Norton Museum of Art, West Palm Beach

Auf dem Weg zurĂŒck von Palm Beach fĂ€hrt man gezwungenermaßen durch West Palm Beach, der „Ă€rmeren“ Schwester von Palm Beach. Dorthin ziehen viele Leute, die das „W“ gerne verschweigen 😉 , also genug Geld fĂŒr W. Palm Beach, aber zu wenig fĂŒr Palm Beach haben. Status, pffff…. Wie auch immer, das Norton Museum of Art ist von erstklassigem Rang, kein Wunder, sorgt doch die „Palm Beach League of Art“, eine elitĂ€re Gruppe wichtiger, Ă€ltlicher MĂ€dchen, die dafĂŒr alle ParkplĂ€tze in den ersten beiden Reihen mit Namensschild haben, fĂŒr das Wohl des Museums. Durch diverse Stiftungen, großzĂŒgige Donations, Erbschaften und Leihgaben verfĂŒgt das Museum ĂŒber More

Whitehall, Palm Beach

Palm Beach hat so ziemlich die grĂ¶ĂŸte MilliardĂ€rsdichte der USA, wenn nicht weltweit. Das sieht man der West Palm Beach vorgelagerten Insel aber auch an. So schön sie ursprĂŒnglich wohl einmal war, so gnadenlos zugebaut ist sie heute. Villa drĂ€ngt sich an Villa, Luxushotels sĂ€umen die Ufer an Land sowie millionenteure Yachten die im Wasser. Auf der „Worthy-Avenue“ geben sich alle NobellĂ€den der Welt ein Stelldichein. Man ist hier in PB so sehr auf den Schutz und die Ruhe seiner MilliardĂ€re bedacht, dass man sogar More

Gainesville, Harn Museum und Kanapaha Gardens

Gainesville im Alachua County ist gerade einmal zwei Fahrtstunden, bzw. 115 Meilen in nordwestlicher Richtung von hier entfernt. GrĂ¶ĂŸere StĂ€dte sind ja nun nicht so mein Ding, aber auch sie haben natĂŒrlich einiges zu bieten. In Gainesville zum Beispiel die University of Florida („UF“ gegrĂŒndet 1853), die grĂ¶ĂŸte UniversitĂ€t in Florida mit ĂŒber 50.000 Studenten. Auch einer der zehn besten Sportvereine der USA, die „Florida Gators“ wurden 1906 hier gegrĂŒndet. Wobei das Sportprogramm von Baseball ĂŒber Football, Schwimmen und Gymnastik jede traditionelle Sportart umfasst. An den Randbezirken der Uni wimmelt es daher folgerichtig More

Sonntags bei OMA…

…oder im OMA – „Orlando Museum of Art“ – wie es wohl richtiger heissen muss 😉  Der regnerische, aber nicht kalte Sonntag fĂŒhlte sich genau richtig an fĂŒr einen Museumsbesuch. Da Orlando nicht so weit von mir entfernt ist, bot sich das OMA an. Es gibt zwar noch ein paar andere Museen die ich sehen möchte, aber die sind alle eine Tagesreise entfernt, d.h. es fiele eine Übernachtung an.

Nun, das OMA ist leider vergleichsweise ĂŒberschaubar. Ein riesiges GebĂ€ude, mit einigen wenigen permanenten Ausstellungen wobei ich mit der More