About

Posts by :

Kerr City…

…oder leider eine Schneiderfahrt. Heute wollten wir uns Kerr City anschauen, eine Geisterstadt im Ocala National Forest direkt am gleichnamigen See gelegen. Dazu muss man wissen, dass Kerr City heute in Privatbesitz ist. Nach einigem Suchen und Hin- und Herfahren standen wir schließlich vor einem verschlossenem Tor, kein Mensch zu sehen, ein Reinkommen war nicht möglich. Der Eigentümer gewährt angeblich gerne Zutritt…

Wieder da…

…und gleich wieder alles gefunden 😉 Die Flüge waren ruhig und ereignislos. Wir fliegen die Langstrecken (in dem Fall München- Washington) immer in der Premium Economy Klasse. Da zahlt man etwas drauf bekommt dafür aber deutlich mehr Platz. Der Fußraum ist größer und das ist bei 9 Stunden Flug viel Wert…

Auf ein Neues…!

Nachdem ich meine Pläne für dieses Jahr leider über den Haufen werfen musste, haben wir uns entschlossen wieder nach New Smyrna Beach zu fliegen. Ursprünglich wollte ich ja die four-corner States (Utah, Colorado, New Mexico und Arizona) für 3 – 4 Monate erkunden, aber leider kann ich die Ergotherapie meiner Hand / Finger nicht so lange unterbrechen. Aber gut, hab‘ ich halt ein Ziel für 2020 oder /21.

Am Ende ein Geheimtipp…

 

Stevie ist inzwischen wieder gut zu Hause angekommen und ich bin es auch bald. Sicher habt Ihr an der Anzahl meiner Berichte gesehen, das es hier, wie ich schon erwähnt habe, für mich leider nicht mehr allzuviel Neues zu entdecken gab. Aber wie sagt man so schön? Planen ist Vorfreude und Vorfreude ist die schönste Freude. Daher plane ich natürlich schon meine nächste Reise, die mich allerdings zu den sogenannten four corner states führen wird. Utah, Colorado, New Mexico und Arizona. Sie werden so genannt, weil in deren gemeinsamen Zentrum die einzige Stelle in den USA ist, an der vier Staaten aneinandergrenzen. Aber wie gesagt, Zukunftspläne 🙂 More

Roundtrip Teil 4 New Orleans – Apalachicola – New Smyrna Beach

 

So sind wir also am nächsten Morgen ziemlich früh über Wewahitchka in Richtung Apalachicola aufgebrochen. Wir sind zwar die berühmte Golfküste über Santa Rosa, Emerald Beach und Mexico Beach entlang gefahren aber es war dunstiges, neblig trübes Wetter und die Sicht nicht sehr gut. Leider konnte man unter diesen Umständen die traumhaften Farben des Golfs von Mexico nicht sehen, was mir sehr leid tat. Daher war unsere Fahrt auch schneller als geplant. More

Roundtrip Teil 3 New Orleans – Frenchmen Street abends

 

Leider hat es mit diesem Bericht etwas gedauert, aber momentan schlägt bei mir der Software Voodoo zu. Mein Photoshop hat den Geist aufgegeben, ich musste es löschen und mein Navi (aka Herr Gedik) streikt auch seit einer Woche. Aber das nur am Rande. Aber jetzt liefere ich:

Nachdem wir nun einigermaßen trocken zurück im Hotel waren hatte sich das Wetter wieder beruhigt, das Gewitter war vorüber. Jetzt wurde es aber erst richtig feucht und dampfig, es hat kein bisschen abgekühlt. Na jetzt weiss ich wenigstens, wie sich ein Suppenhuhn im Dampfkochtopf fühlt 🙂 . Wenn jemand nach einem Saunagang ist, sollte er / sie jetzt im Park spazierengehen. More

Roundtrip Teil 2 Montgomery – Biloxi – New Orleans (nachmittags)

 

Auf der Strecke Montgomery – Biloxi war wieder Meilen fressen angesagt. In Biloxi, unserem Übernachtungsziel haben wir ein Zimmer in einem Motel 6 gebucht. Motel 6 ist eine Billigkette, die spartanisch eingerichtete Zimmer zu einem günstigen Preis bietet. Man kann Glück haben, oder aber auch in einer abgewohnten Bude in übler Gegend landen. Der Trick ist, sich aufmerksam die Umgebung anzuschauen und dann natürlich das Zimmer checken. Nun, dieses war erfreulicherweise einwandfrei sauber, das Motel kürzlich renoviert, die Gegend (direkt an der Autobahnabfahrt) ok und der Preis mit $ 62,00 für die gebotene Leistung akzeptabel.

Nach einer ruhigen Nacht sind wir dann zu unserer letzten Etappe nach New Orleans aufgebrochen, wo wir am späten Vormittag angekommen sind. More

Roundtrip Teil 1a Cartersville – Boothe Museum of Western Art

 

Jetzt muss ich noch kurz auf das Booth Museum of Western Art in Cartersville eingehen. Das Museum hat hauptsächlich – wie der Name schon sagt – Kunst des amerikanischen Westens (oder nach meinem Eindruck eher wohl Cowboykultur) zu bieten.

Nicht alles ist da nach meinem Geschmack, z.B. sind viele Bilder und Plastiken sehr heroisch, bzw. patriotisch und oft nach Norman Rockwell Art leicht bis sehr überzuckert. More

Roundtrip Teil 1 NSB – Cartersville – Montgomery – Biloxi

 

Ute ist wieder gut zu Hause angekommen und nun – so zu sagen im Austausch – ist Stevie da. Ich habe ihm ein paar Tage Ruhe gegönnt und dann sind wir letzten Montag nach Cartersville in Georgia aufgebrochen. Die ca. 500 Meilen Fahrt war ziemlich langweilig, führte sie doch fast ausschliesslich über den Highway 75. Aber das war so gewollt, denn schnelles Ankommen war gefragt.

Wir haben im Haus meiner Schwester Yvonne einen schönen Tag mit der Familie verbracht und sind dann am Mittwochmorgen in Richtung More

Juniper Springs und Alexander Springs

 

Die Quellen in Florida sind ja schon fast Legende. Aber man muss sie wirklich gesehen haben, schön wie sie sind. Schade wenn Touristen hier sind und einfach „nur“ Strand und Disney im Kopf haben. Sie wissen nicht was ihnen entgeht. Zudem ist es der beste Weg, Florida zu sehen, wie es einmal war.

Ich kann mir gut vorstellen, wie die ersten Spanier hier ankamen und More