Apr. 24 2014
MOAS, Daytona
„MOAS“ ist die Abkürzung für „Museum of Arts and Sciences“, ein Teil des Smithsonian Museums in Daytona das ich heute besucht habe. Die Sciences habe ich etwas vermisst, denn sie haben ein schönes Planetarium – das leider wegen Renovierung geschlossen ist und erst Ende August wieder eröffnet wird.
Das Museum besteht aus mehreren Flügeln, hauptsächlich gesponsert von entsprechend (ehemals) einflussreichen Familien. Darunter Personen der Geschichte wie Fulgencio Batista, bis 1959 Diktator von Cuba, der von Fidel Castro aus dem Land getrieben wurde. Versteht sich von selbst, dass in diesem Flügel hauptsächlich cubanische Künstler und Gegenstände ausgestellt sind. Es ist die größte ständige Ausstellung cubanischer Künstler ausserhalb Cuba’s.
Ein weiterer Flügel wurde von der Industriellenfamilie Root, dessen Flaschendesigner Earl R. Dean 1915 die berühmte Coca-Cola Flasche entworfen hat, gestiftet. Daher ist hier auch die weltweit zweitgrößte Sammlung von Coca-Cola Artikeln zu sehen. Einer der drei Söhne, Chapman S. Root hat sich im Rennsport in Daytona einen Namen gemacht, einige Fahrzeuge und sonstige Rennsport-Devotionalien kann man – so man dafür Interesse hat – im Root-Flügel bewundern. Die Familie Root war seinerzeit mit mehreren Marken wie Coca-Cola, 7up und Dr. Pepper der größte Softdrink-Abfüller der Welt.
Ja, und dann war da noch das „giant ground sloth skeleton“ ein riesiges Faultierskelett, ca. 4,30 m hoch, das 1975 an der Ausgrabungsstelle „Daytona bone bed“ gefunden wurde. Da sag‘ noch einer Faulheit macht nicht groß und stark 😉 Alles in allem ein Museum mit schönen Artefakten, aber nichts Weltbewegendes. Die $8,00 Eintritt war es aber schon wert, obwohl mir wie gesagt die Sciences gefehlt haben.
- MOAS